Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. Erich Saling war ein international bekannter Berliner Geburtsmediziner. Schon als junger Assistenzarzt an der Städtischen Frauenklinik Berlin-Neukölln erkannte er die Grenzen der damaligen Geburtshilfe, die sich vor allem mit der Mutter beschäftigte, kaum jedoch mit dem ungeborenen Kind. Saling sah aber auch dieses als Patienten an, der untersucht und gegebenenfalls behandelt werden sollte.
Gemeinsam mit anderen Pionierinnen und Pionieren wie Edward H. Hon, Roberto Caldeyro-Barcia, Konrad Hammacher, Ian Donald und Virginia Apgar (um nur die wohl bekanntesten zu nennen) schuf Erich Saling in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Perinatale Medizin (= Medizin „um die Geburt herum“, d.h. vor, während und kurz nach der Geburt) mit fortgeschrittenen diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Entscheidend war dabei von Anfang an die enge Zusammenarbeit von Geburtsmedizin, Neonatologie und anderen Nachbardisziplinen.
Prof. Saling entwickelte neue Methoden, gründete Fachgesellschaften sowie -zeitschriften und organisierte zahlreiche Kurse und Kongresse. Er verfasste ein wegweisendes Buch und insgesamt über 600 wissenschaftliche Publikationen. Saling war langjähriger Leiter des Instituts für Perinatale Medizin der Freien Universität Berlin und Chefarzt der Neuköllner geburtsmedizinischen Klinik. Unter seiner Verantwortung wurden über 60 000 Kinder geboren. Nach seiner Emeritierung gründete der „Vater der Perinatalen Medizin“ im Jahre 1993 das private gemeinnützige „Erich Saling-Institut für Perinatale Medizin e. V.“, das er bis kurz vor seinem Tod fast 30 Jahre lang leitete. Im Jahre 2008 gründete er die „Doctores Erich und Hella Saling Stiftung für Perinatale Medizin“.
Prof. Saling erhielt zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Er wurde auch selbst zum Namensgeber für Preise und mehr. So vergibt die World Association of Perinatal Medicine (WAPM) regelmäßig den „Erich Saling Perinatal Prize“ an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf diesem Gebiet. 2017 gründete sie außerdem die „Erich Saling World School of Perinatal Medicine“, die aktuelle Fortbildungen im Bereich der Perinatalen Medizin organisiert. Auf dem regelmäßig in Berlin stattfindenden Kongress der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin (DGPM) gibt es seit 2019 die Vortragsreihe „Erich Saling-Lecture“.
Prof. Erich Saling, FRCOG, FIAPM

„Vater der Perinatalen Medizin“
„Vater der Perinatalen Medizin“