Aktiv für eine sichere Schwangerschaft
Unsere gemeinnützige Einrichtung leistet seit Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Schwangeren-Vorsorge, insbesondere zur Vermeidung von späten Fehlgeburten und Frühgeburten. Dafür haben wir u.a. auch die Selbstvorsorge-Aktion für Schwangere entwickelt. Neben den wissenschaftlichen Aktivitäten und der Öffentlichkeitsarbeit ist ein weiterer Schwerpunkt das kostenlose Beratungsangebot unseres überregionalen Zentrums.

Frühgeburten vermeiden
Wir helfen dabei!
Frühgeborene Kinder haben heute, Dank der modernen Intensivmedizin, erheblich bessere Chancen als früher.
Trotzdem sind besonders die Kinder, die mehr als 8 Wochen vor dem Termin oder mit einem sehr niedrigen Geburtsgewicht von unter 1500 g geboren werden, immer noch stark gefährdet. Bei ihnen besteht ein erhöhtes Risiko die ersten Tage und Wochen nicht zu überleben oder Beeinträchtigungen bis ins spätere Leben davonzutragen.
Besser als jede Intensivmedizin ist es daher, dafür zu sorgen, dass es möglichst gar nicht erst zu einer Frühgeburt kommt.
Unsere gemeinnützige Einrichtung leistet einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Schwangeren-Vorsorge und dient als überregionales Beratungszentrum im Besonderen zur Vermeidung von Frühgeburten.
Die Arbeit des Institutes wird seit Ende 2000 fast ausschließlich über Spenden und Stiftungen finanziert.
Wer sind wir?
Schwerpunkte unserer Arbeit
- Beratung, auch schon vor der Schwangerschaft, von Schwangeren mit drohender Frühgeburt oder die bereits eine späte Fehlgeburt oder frühe Frühgeburt erleben mussten.
- Information über das Frühgeburtenvermeidungs-Programm mit Selbstvorsorge-Aktion für Schwangere
- Information und Beratung für FrauenärztInnen und Hebammen
- Lobbyarbeit, z. B. bei Krankenkassen, Fachverbänden, in Frauen- und Familienzeitschriften, über Apotheken über Selbstvorsorge-Maßnahmen und Präventionsmöglichkeiten
- Unterstützung von nationalen und internationalen Forschungsarbeiten zur Vermeidung von späten Fehl- und frühen Frühgeburten
Sie können helfen …
… damit möglichst viele Kinder so gesund und
munter zur Welt kommen!