Publicaciones importantes del Prof. Saling

 

  1. Saling E (1958): Neue Methode zur schnelleren Plazentabluttransfusion. Zentralbl Gynakol 80: 977–982
  2. Saling E (1959): Austauschtransfusion beim Neugeborenen über die Aorta abdominalis. Geburtshilfe Frauenheilk 19: 230–235
  3. Saling E (1960): Neue Untersuchungsergebnisse über den Kreislauf des Kindes unmittelbar nach der Geburt. Arch Gynäk 194: 287–306
  4. Saling E (1960): Über die Wirksamkeit von älteren und neuen Asphyxiebehandlungsmethoden. Geburtshilfe Frauenheilk 20: 325–339
  5. Saling E (1961): Die Zwei-Katheter-Verfahren für den Blutaustausch beim Neugeborenen. Dtsch Med Wochenschr 86: 294–298
  6. Saling E, Damascke K (1961): Neue Mikroschnellmethode zur Messung des Blutsauerstoffs auf elektrochemischem Wege. Klin Wochenschr 39: 305–306
  7. Saling E (1961): Neue Untersuchungsmöglichkeiten des Kindes unter der Geburt (Einführung und Grundlagen). Zentralbl Gynäkol 83: 1906–1907
  8. Saling E (1962): Neues Vorgehen zur Untersuchung des Kindes unter der Geburt. (Einführung, Technik, Grundlagen) Arch Gynäk 197: 108–122
    (Current contents: Citation classic,
    AJOG: Classic pages)
  9. Saling E (1962): Über die Möglichkeiten des Einsatzes einer Herz-Lungen-Maschine beim Neugeborenen. Arch Gynäk 197: 123–128
  10. Saling E (1962): Die Amnioskopie, ein neues Verfahren zur Erkennung von Gefahrenzuständen des Feten bei noch stehender Fruchtblase. Geburtshilfe Frauenheilk 22: 830–845
  11. Saling E (1964): The Endoscopic Technique of Obtaining Fetal Blood for Microanalysis. Germ. Med. Mth IX: 449–451
  12. Saling E (1964): Ein Beitrag zur „Expressio fetus“. Geburtshilfe Frauenheilk 24: 1123–1126
  13. Saling E (1965): Remarks on “Expression of the Fetus”. Germ. Med. Mth X: 230
  14. Saling E (1965): Zustandsdiagnostik beim Neugeborenen unmittelbar nach der Geburt. Gynaecologia 160: 133–156
  15. Saling E (1966): Die O2-Sparschaltung des fetalen Kreislaufes. Geburtshilfe Frauenheilk 26: 413–419
  16. Saling E (1966): Das Kind im Bereich der Geburtshilfe. Thieme, Stuttgart
  17. Saling E (1967): Vorschläge zur Neuordnung der Geburtshilfe. Geburtshilfe Frauenheilk 27: 572–585
  18. Saling E (1968): Foetal and Neonatal Hypoxia in relation to Clinical Obstetric Practice. Arnold, London
  19. Saling E, Bretscher J (1968): Pufferinjektion in die Vena umbilicalis des noch nicht abgenabelten Neugeborenen. Geburtshilfe Frauenheilk 28: 63–70
  20. Saling E (1968): Elektronische und biochemische Überwachung der Feten unter der Geburt. In: Extrait du Bulletin de la Société Royale Belge de Gynécologie et d’Obstétrique 38: 289–299
  21. Saling E (1969): Geburts-„Hilfe“ – Geburts-Medizin. Dtsch Ärztebl 66: 1873–1877
  22. Ewerbeck H, Hüter KA, Fischer K, Keuth U, Kubli F, v Loewenich V, Saling E (1969): Erfassung und Betreuung von Risikofällen während Schwangerschaft, Geburt und Neugeborenenperiode – Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Perinatale Medizin. Thieme, Stuttgart
  23. Saling E (1970): Oxygen-conserving adaptation of the foetal circulation. Modern Trends in Paediatrics 3: 51
  24. Saling E (1972): Initial oesophago- and gastroscopy of the newborn immediately post partum. In: Bossart, H. et al.: Perinatal Medicine. Huber, Bern - Stuttgart - Vienna: 374
  25. Saling E, Salchow P, Dudenhausen JW (1972): Intrauterine Ernährung des Feten – Erste Untersuchungen. In: Saling E, Schulte FJ: Perinatale Medizin Bd. II. Thieme, Stuttgart: 62–65
  26. Saling E (1973): Neues Verfahren zur vaginal-operativen Extraktion des Kindes. In: Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Bd. IV. Thieme, Stuttgart: 289
  27. Saling E, Hartung M (1973): Analyses of tractive forces during the application of vacuum extraction. J Perinat Med 1: 245–249
  28. Saling E, Müller-Holve W (1975): Die äußere Wendung des Feten aus Beckenendlage in Schädellage unter Tokolyse. Geburtshilfe Frauenheilk 35: 149–154
  29. Saling E, Rothe J (1978): Modifikation der Vakuumextraktionsvorrichtung.
    Z Geburtshilfe Perinatol 182: 93–95
  30. Saling E (1978): A new method to decrease the risk of intrapartum infection.
    J Perinat Med 6: 206–212
  31. Blücher U, Saling E (1978): Tokographie vorzeitiger Wehen per Telefon.
    Z Geburtshilfe Perinatol 182 (1978) 455–457
  32. Saling E (1979): Möglichkeiten und Grenzen der Tokolyse.
    Arch Gynecol 228: 67–78
  33. Saling E (1980): Geburtshilfliche Löffel. Z Geburtshilfe Perinatol 184: 310–312
  34. Saling E (1981): Der frühe totale operative Muttermundverschluss zur Vermeidung habitueller Aborte und Frühgeburten.
    Z Geburtshilfe Perinatol 185: 259–261
  35. Schmidt S, Langner K, Rothe J, Saling E (1982): Ein neues EKG-Elektroden-Konzept zur Ableitung fetaler Herzaktionspotentiale ohne Penetration der Haut.
    Z Geburtshilfe Perinatol 186: 242–243
  36. Blücher U, Saling E, Schmidt S (1984): Vorrichtung zur kontinuierlichen Messung der Muttermundsweite sub partu. In: Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Bd. X. Thieme, Stuttgart: 276–277
  37. Saling E, Malchus R, Hoppe I, (1983): Prevention of fetal growth retardation by buffy-coat transfusions – A case report. J Perinat Med 11: 255–257
  38. Blum T, Saling E, Bauer R (1984) Fetale Magnetoenzephalographie I: Erstmalige pränatale Registrierung eines auditorisch evozierten neuromagnetischen Feldes. Z EEG-EMG 15: 34–37
  39. Saling E (1985): Mikrofon-Aufnahmen in utero (Akustisches Milieu des menschlichen Feten). Vortrag vor der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin am 5.12.84. Geburtshilfe Frauenheilk 47: 682–683
  40. Saling E, Arabin B (1987): Untersuchungen über akustische Einflüsse auf den Feten. 15. Fortbildungstagung für psychosomatische Geburtshilfe und Gynäkologie, Berlin, 19.–22. Febr. 1986; In: Stauber M, Dietrichs P: Psychosomatische Probleme in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Springer, Heidelberg - Berlin - Tokio: 19–28
  41. Saling E (1987): Versuch einer neuen kompensatorischen Versorgung des hypotrophen Feten. Vortrag bei der Gemeinschaftssitzung der Geburtshilflichen Gesellschaft zu Hamburg und der Gesellschaft für Geburtshilfe und Gynäkologie in Berlin am 15.11.86 Geburtshilfe Frauenheilk 47: 90–92
  42. Saling E (1987): Zustandsdiagnose beim Neugeborenen – neues, dem Apgar-Score angepaßtes pH-Schema. Arch Gynecol Obstet 242: 632–639
  43. Saling E, Riedewald S, Kynast G, Heinze T (1988): Transperitoneale und transamniale Versorgung des hypotrophen Feten sowie Dauerkatherisierung der Amnionhöhle bei Fruchtwassermangel. In: Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Bd. XII. Thieme, Stuttgart: 27–30
  44. Saling E (1990): Zusätzliche aktuelle Maßnahmen zur Vermeidung von Spätaborten und Frühgeburten. In: Dudenhausen JW, Saling E: Perinatale Medizin Bd. XIII. Thieme, Stuttgart: 71–74
  45. Saling E (1992): Current Measures to Prevent Late Abortion or Prematurity.
    26th Nestlé Nutrition Workshop held in Berlin, Germany, May 14–16, 1990;
    In: SALING, E., ed. Perinatology. Nestlé Nutrition Workshop Series, Vol. 26
    Nestec, Ltd., Vevey/Raven Press, Ltd., New York: 141–152
  46. Saling E, Brandt-Niebelschütz S, Schmitz C (1991): Vermeidung von Spätaborten und risikoreichen Frühgeburten. Für die Routine geeignete Maßnahmen. Z Geburtshilhe Perinatol 195: 209–221
  47. Brandt-Niebelschütz S, Saling E, Küchler R (1992): Weitere Erfahrungen mit der Eipol-Lavage (EPL) im Zusammenhang mit der Vermeidung von Frühgeburten.
    Z Geburtshilfe Perinatol 196: 229–237
  48. Saling E, Raitsch S, Placht A, Fuhr N, Schumacher E (1994): Frühgeburten-Vermeidungs-Programm und Selbstvorsorge-Aktion für Schwangere.
    Frauenarzt. 35: 84–92
  49. Saling E (2000): Neue Methode zur Selbstbestimmung des pH-Wertes des Scheidensekretes mittels indikatorbeschichteter Slipeinlagen – Erste vorläufige Mitteilung. Z Geburtshilfe Neonatol 204: 82–84